Beim traditionellen Frühjahrsempfang der Grünen Regensburg in der Stadtkunst trafen sich Mitglieder der Partei, Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und Gäste aus der Region, um sich gemeinsam auf die bevorstehenden kommunalpolitischen Herausforderungen einzustimmen. Mit dabei waren die Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag Katharina Schulze, Bundestagsabgeordneter Stefan Schmidt sowie Jürgen Mistol.
Im Zentrum stand die kommunale Weiterentwicklung Regensburgs, und wie diese sozial gerecht, ökologisch und pragmatisch gestaltet werden kann. OB-Kandidatin Helene Sigloch präsentierte ihre Vision unter dem Motto „Regensburg einfach machen“: Mehr Kita-Plätze dort, wo sie gebraucht werden, eine bessere ÖPNV-Anbindung, vor allem für Schulkinder, sowie die energetische Sanierung von Schulen und öffentlicher Infrastruktur. Die Energiewende sieht sie als Wirtschaftschance und als Hebel gegen hohe Wohnnebenkosten.
Jürgen Mistol appellierte an die politische Weitsicht: Es brauche einen klaren Plan für Regensburg 2040. Die letzten Jahre seien von Provisorien und Blockaden geprägt gewesen, das solle sich ändern. Mistol lobte Sigloch für ihre ruhige, zielorientierte Art und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Stefan Schmidt betonte die Notwendigkeit, Investitionen in Bildung, Klimaschutz und Infrastruktur gezielt und nachhaltig zu gestalten. Es dürfe nicht um kurzfristige Symbolpolitik gehen, sondern darum, bleibende Werte für die Kommunen zu schaffen.
Katharina Schulze unterstrich die Bedeutung demokratischer Debattenkultur in schwierigen Zeiten. Sie lobte Sigloch als Kandidatin mit klarem Wertekompass und forderte dazu auf, sich mutig für eine sozial gerechte, klimagerechte Stadt einzusetzen. Die Grünen müssten weiter für starke Bildung, bezahlbares Wohnen und eine humane wie geordnete Migrationspolitik kämpfen.
Im Anschluss nutzten die Gäste bei einem Buffet und musikalischer Begleitung die Gelegenheit zum Austausch: ein gelungener Empfang mit Rückenwind für den anstehenden Wahlkampf.