Der Seniorenbeirat Regensburgs besuchte den Bayerischen Landtag und traf sich dort mit Jürgen Mistol. In einer offenen Diskussionsrunde konnten die Teilnehmenden Fragen zu verschiedensten politischen Themen stellen. Neben Wohnungsbau wurden auch die Arbeitsweise im Landtag, soziale Gerechtigkeit und bayerisch-tschechische Zusammenarbeit angesprochen.
Mistol gab Einblicke in den parlamentarischen Alltag, erklärte Abläufe im Plenum und in den Ausschüssen sowie die Herausforderungen parteiübergreifender Zusammenarbeit. Er betonte, dass politische Entscheidungen oft Kompromisse erfordern, um möglichst viel für die Region Oberpfalz und Regensburg zu erreichen.
Ein weiteres Thema war die Bedeutung bezahlbaren Wohnraums. Mistol unterstrich, dass Bayern einen Verfassungsauftrag dazu hat und in Regensburg der Wohnraummangel in Zukunft eine Herausforderung darstellen wird. Er sprach sich für mehr geförderten Wohnraum und eine Entbürokratisierung aus, insbesondere bei Altbauten.
Nach der Diskussionsrunde besuchte die Gruppe eine Plenarsitzung und erhielt einen direkten Einblick in die parlamentarische Arbeit. Die Seniorinnen und Senioren zeigten großes Interesse an den politischen Prozessen und nutzten die Gelegenheit, um verschiedene Themen anzusprechen. Mistol freute sich über das Engagement der Teilnehmenden und betonte, dass er sich weiterhin für soziale Themen und eine nachhaltige Stadtentwicklung einsetzen werde.