Am Freitag, den 17. Oktober 2014, hat der Vizepräsident Prof. Dr. Nikolaus Korber zwei Abgeordnete der Bündnis 90 / Die Grünen-Fraktion im Bayerischen Landtag an der Universität Regensburg begrüßt. Thomas Gehring, MdL, bildungspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, und Jürgen Mistol, MdL, kommunalpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, nutzten die Gelegenheit, um sich über das Didaktikfach „Naturwissenschaft und Technik“ (NWT) zu informieren. NWT wird an der Universität Regensburg seit dem Wintersemester 2009/10 als bayernweit einzigartiges Angebot für die Studiengänge „Lehramt Grundschule“ und „Lehramt Haupt-/Mittelschule“ im Rahmen eines Modellversuchs angeboten. Unsere Umwelt lässt sich nur bedingt in die Fachdisziplinen Physik, Biologie, Chemie und Technik aufteilen. Gerade Kinder und Jugendliche nehmen ihre Umwelt ganzheitlich wahr. Im Rahmen von NWT werden deshalb neben Grundlagen der Fachdisziplinen auch Kenntnisse in interdisziplinären Themenfeldern vermittelt. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass der naturwissenschaftliche Unterricht in der Grundschule und in der Haupt-/Mittelschule ohnehin einen fächerübergreifenden Ansatz hat. So kann NWT auch die Studierenden besser auf die Unterrichtswirklichkeit vorbereiten als die isolierte Vermittlung von Physik, Chemie oder Biologie. Thomas Gehring, MdL, betonte im Rahmen seines Besuchs an der Universität Regensburg: „Die Naturwissenschaften müssen in bayerischen Schulen einen größeren Stellenwert erhalten und qualitativ noch besser vermittelt werden. Dafür leistet das NWT-Lernlabor der Universität Regensburg einen hervorragenden Dienst.“ Jürgen Mistol, MdL, ergänzte: „Schule ist dann erfolgreich, wenn es gelingt, die Schülerinnen und Schüler zu aktiven Lernern zu machen und das gelingt im NWT-Lernlabor der Uni Regensburg auf vorbildliche Art und Weise.“