Das Bürgerheim Kumpfmühl in Regensburg ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Pflege und zukunftsorientiertes Wohnen im Alter. Davon überzeugte sich auch Jürgen Mistol bei seinem Besuch der Einrichtung. Anlass war die „grüne Wand“, ein innovatives Begrünungskonzept, das als Teil einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie im Seniorenheim der Stadt Regensburg umgesetzt wurde.
Das Bürgerheim Kumpfmühl zeigt, dass Nachhaltigkeit und Pflege sich hervorragend ergänzen können. Die Stadt Regensburg hat mit dieser Einrichtung eine wegweisende Entscheidung getroffen,bekräftigte Mistol.
Besonders begeistert waren die Bewohner und Anwohner von einem Imkerei-Projekt, das eine enge Verbindung zwischen Heim und Nachbarschaft schafft. Die modernen technischen Mittel der Einrichtung funktionieren einwandfrei, und auch beim Personal gibt es keine Engpässe: eine bemerkenswerte Leistung im Bereich der Pflege.
Ein weiteres Thema des Austauschs war Pflege 4.0, ein innovatives Konzept, bei dem 14 Personen als Familienverbund zusammenleben. Diese neue Wohnform stärkt den sozialen Zusammenhalt und unterstützt sowohl körperlich als auch psychisch die Bewohner:innen. Gerade in der Altenpflege müssen wir Standards setzen, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch das soziale Miteinander stärken, wurde von Herrn Mistol betont.
Die Einrichtung wurde bereits mit dem “Hauswirtschaftspreis 2022” des Fachmagazins Altenheim ausgezeichnet, ein Beleg für die erfolgreiche Verbindung von ökologischer Verantwortung und moderner Pflege. Auch die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass eine enge Kontaktpflege und ein starkes Team wesentlich für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Seniorinnen und Senioren sind.
Für die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen im Bürgerheim Kumpfmühl verschiedene Stunden- und Schichtsysteme zur Verfügung. Zudem ist die Einrichtung ein Ausbildungsbetrieb mit zwei Ausbilder:innen, sodass junge Menschen vor Ort die Möglichkeit haben, sich für einen zukunftsfähigen Beruf zu qualifizieren.
Bei dem Besuch waren auch Herr Büchl, Stadtteilkümmerer von Kumpfmühl, und seine Frau, Mitglied des Seniorenbeirats, anwesend. Wiebke Richter, grüne Bezirksrätin der Oberpfalz und Stadträtin in Regensburg, begleitete den Austausch. Gastgeberin war Wiebke Buchinger, Geschäftsführerin und Heimleiterin des Bürgerheims, gemeinsam mit Christina Scheffczyk, Hauswirtschaftsleiterin und Hygienebeauftragte.
Das Bürgerheim Kumpfmühl zeigt eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit und moderne Pflege erfolgreich miteinander verbunden werden können: ein Vorbild für die zukünftige Entwicklung von Pflegeeinrichtungen in Bayern.