Die über 200 Gäste waren sich einig: Ein toller Abend!
Der Regensburger Salzstadel bot das richtige Ambiente für einen gelungen "Grünen Abend". Jürgen Mistol begrüßte die Gäste in seiner Heimatstadt und berichtete über die gelungene Asylpolitik in der Oberpfalz. Nachdem die Grünen in Regensburg mitregieren wird das Thema Asylpolitik nicht mehr verdrängt, sondern angepackt. Was die vergangenen Stadtregierung in den letzten Regierungsjahren nicht geschafft hat, gelang jetzt schnell: die Errichtung einer dringend notwendigen Erstaufnahmeeinrichtung in Regensburg. Aber auch in den anderen Oberpfälzer Städten und Dörfern wurden die Asylbewerber willkommen geheißen. In Weiden wurden genau an diesem Abend ein Netzwerk Asyl zu Unterstützung der Asylbewerber geknüpft, in Amberg werden drei Häuser zur dezentralen Unterbringung der Flüchtlinge von der Stadt angemietet und in Hirschau schenkt die 80ig jährige Lene Meier den Asylbewerbern 18 Paar gestrickte Socken. Cem Özdemir, der grüne Bundesvorsitzende, freute sich über soviel Engagement, vor allem Angesichts des Terroranschlages in Paris und der Pegidademonstrationen. Ludwig Hartmann, der grüne Fraktionsvorsitzende, stellt in seiner Ansprache das Thema der Klausur der Landtagsfraktion in den Mittelpunkt, das Thema Wasser. Die grünen Hochwasserpolitik, der Schutz des Grundwassers vor Fracking, die Wasserversorgung in Regensburg oder der Trinkwasserschutz, all das waren Themen auf der Klausur der Grünen in Regensburg.
Aber nicht nur die Reden und Ansprachen begeisterten die Gäste, auch das tolle Essen und die Musik, die viele auf die Tanzfläche zog, so auch den grünen Bürgermeister der Stadt Regensburg, Jürgen Huber.